Richtig auf Veränderungen reagieren

Grosse Veränderungen führen zu … Grosse Veränderungen können zu grossen wirtschaftlichen Problemen führen. Oder zu einem Erfolg mit schnellen Resultaten. Wer im Finanzbereich vor grossen Umbauten in der Organisation steht, ist gut beraten, frühzeitig die richtigen Experten an Bord zu holen. Wie wir kürzlich bei einem unserem Auftraggeber beweisen durften, sind dabei Kapazität, Kompetenz, Erfahrung […]
Mehr Power für internationale Standorte

Drei neue Associate Partners auf drei Kontinenten Die Nachfrage schweizerischer produzierender Unternehmen nach Finanzspezialisten hat auch im Ausland deutlich zugenommen. Denn während der Corona-Krise wurde kaum mehr gereist und die üblichen Besuche in den lokalen Filialen, Produktionsunternehmen und Tochterfirmen sind meist komplett weggefallen. Auch wenn diese Reisen in viele Länder wieder einfacher zu bewerkstelligen sind, […]
Gut fürs Unternehmen und die Karriere

FS Partners begleitet Finanzer auf C-Level als Sparring Partner Als «The CFO-Company» stehen wir für tatkräftiges Anpacken im Bereich Financial Interim und Project Management und lösen gemeinsam mit unseren Kunden aktuelle Aufgaben, führen grosse Projekte und meistern mit ihnen aussergewöhnliche Herausforderungen. Doch manchmal ist es besser, ein Unternehmen all das selber tun zu lassen, einfach […]
Warum externe Projektleiter hoch im Kurs sind

Designed by ArthurHidden / Freepik Oft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, dass grosse Projekte anstehen, für die aber die internen Ressourcen und/oder das nötige Knowhow fehlen. In solchen Situationen greifen weitsichtige Unternehmen vermehrt auf externe Ressourcen zu, um diese Projekte so schnell wie möglich erfolgreich umzusetzen. Und zwar auf Ressourcen, die über langjährige und operative […]
Achtsames Prozessmanagement

Geben Sie Ihren Projekten die besten Chancen Sicher haben Sie es auch schon erlebt, dass ein Projekt nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat oder schon vorzeitig gescheitert ist. Neueste Zahlen sagen, dass das abhängig vom Unternehmen bei bis zu 70% der begonnenen Projekte der Fall ist. Die Folgen sind unnötig generierte Kosten, eine mögliche Schwächung […]
Effizienter Umgang mit Führungskennzahlen (KPIs)

Bei unseren Mandaten stellen wir oft fest, dass sehr konzeptlos mit Führungskennzahlen umgegangen wird. Oftmals wird eine unüberschaubare Anzahl KPIs erhoben, die teilweise kaum geschult werden und so aufgrund verschiedener Berechnungs- und Interpretationsmöglichkeiten zu einem «Äpfel-und-Birnen»-Vergleich führen. Zudem stellen wir oftmals fest, dass bei ungewünschten Abweichungen ein Massnahmeplan fehlt, was zu geschehen hat. Mit dem […]
Vom Risikomanagement zum Chancenmanagement

Der Markt spielt. Laufend überarbeitete und erweiterte Gesetze und Regulatorien verändern die Spielregeln, neue Technologien das Kundenverhalten. Ausländische Anbieter mischen den Markt auf, auch indem sie kompetente Mitarbeitende zu sich holen. Jedem Unternehmen stellen sich unzählige solcher Risiken, die sich nicht alleine mit KPIs im Griff behalten lassen. Trotzdem ist das Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen […]
So gelingt Generationenwechsel im familiengeführten Unternehmen

Die Führung eines funktionierenden Unternehmens innerhalb der Familie weiterzugeben ist ein intensives Unterfangen, das mit diversen Herausforderungen und möglichen Stolpersteinen verbunden ist. Ein versierter Interims-CFO kann die nötige Expertise bieten, damit ein solcher Wechsel erfolgreich gelingt. Die derzeit mit der Unternehmensführung beschäftigte Generation denkt langsam aber sicher daran, das Zepter an die nächste zu übergeben. […]
Vorteile einer Business-Warehouse Applikation

Eine Kernkompetenz der FS Partners AG ist die Einführung von Business-Warehouse Lösungen zur Sicherstellung und Lenkung der finanziellen Unternehmensführung. Nachfolgendes Beispiel beleuchtet einen konkreten Fall, bei dem ein solches Projekt dank einem unserer interimistisch eingesetzten Experten termingerecht und im Budget umgesetzt und zudem die drohende Verweigerung des Prüftestats abgewendet werden konnte. Akuter Handlungsbedarf nach ungenügender […]
Reizthema «Internes Kontrollsystem (IKS)» – Wieviel macht Sinn?

Bei einer international tätigen Schweizer Unternehmensgruppe verweigerte die Revisionsstelle die Existenz des IKS komplett, weil dieses bei einer kleinen Tochtergesellschaft im Ausland fehlte. Das wurde zum Auslöser, das gruppenweite IKS schrittweise komplett zu überarbeiten. Aber bitte rasch und pragmatisch. Basierend auf den Änderungen des Obligationenrechts muss jedes Unternehmen, das der ordentlichen Revision unterliegt, seit dem […]