Willkommen, Tom Schlup

FS Partners stellt einen neuen Partner vor: Tom Schlup FS Partners AG freut sich über diese kompetente Verstärkung für unser „CFO on Demand“ Team, denn mit Tom Schlup konnten wir einen weiteren ausgewiesenen Finanzprofi und Kenner der schweizerischen Startup-Szene gewinnen. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als M&A- und Corporate-Finance-Projektleiter bei der Scout24 Schweiz AG, heute Swiss […]
Gut fürs Unternehmen und die Karriere

FS Partners begleitet Finanzer auf C-Level als Sparring Partner Als «The CFO-Company» stehen wir für tatkräftiges Anpacken im Bereich Financial Interim und Project Management und lösen gemeinsam mit unseren Kunden aktuelle Aufgaben, führen grosse Projekte und meistern mit ihnen aussergewöhnliche Herausforderungen. Doch manchmal ist es besser, ein Unternehmen all das selber tun zu lassen, einfach […]
IET überzeugt mit CRM

Seit Beginn dieses Jahres setzt FS Partners für die Abwicklung der verschiedenen Arbeitsprozesse erfolgreich eine CRM-Lösung ein. Das SaaS-Tool haben die IT-Spezialisten von iET SA entwickelt, ein bekannter Schweizer Personaldienstleister, mit dem wir schon seit geraumer Zeit partnerschaftlich in Kontakt stehen. Ursprünglich hat iET SA dieses Tool für den eigenen Gebrauch programmiert, um repetitive Arbeitsabläufe […]
Erwachsen werden, auch im Finanzbereich

Wenn Start-up’s wirklich durchstarten wollen Aus Ideen sind längst marktfähige Lösungen entstanden, aus Nischenplayern sind ernstzunehmende Hauptakteure geworden und Gründer werden zu Unternehmern. Wenn sich ein Start-up an dieser Schwelle befindet und alle seine Chancen nutzen will, gilt es auch den ganzen Finanzbereich auf die nächste Ebene zu heben. Idealerweise gemeinsam mit einem entsprechenden Interims-Spezialisten. […]
Massgeschneiderte Finanzlösungen für Startups

Gegenwärtig werden in der Schweiz über 44’000 Unternehmen pro Jahr gegründet. Gemäss dem Swiss Startup Radar 2018/2019 schliesst dies rund 300 Start-Ups mit einem stark innovativen Produkt und hohem Wachstumspotential ein. Nur eine Handvoll davon schaffen es allerdings dieses Potential langfristig erfolgreich umzusetzen. Die Misserfolgsquote bei Neugründungen liegt nach wie vor bei rund 90%. Gründe […]