Der professionelle Executive-Interim-Manager ist das vollausgestatte Schweizer Taschenmesser unter den Finanzspezialisten. Geschliffen, multifunktional und zuverlässig. Da, wenn man es braucht. Und wenn man es braucht, weiss man, wo man es findet. Bei FS Partners. Partner und Business Developer Volker Nothacker hat zusammengefasst, was die Qualität dieser raren Spezies ausmacht und was unsere Kunden an ihr haben.
Als Erstes gebührt Volker besonderen Dank dafür, dass er sich die Zeit und die Mühe genommen hat, unser Selbstverständnis in so klare Worte zu fassen, dass sie mehr sind als nur ein Versprechen an unsere Kunden. Sie sind auch der Massstab, an dem wir uns täglich messen und ein DNA-Beschrieb für alle, die mit diesem Traumberuf liebäugeln. Die FS-Partners-DNA.
Ausgeprägte persönliche Stärken bilden die Basis des Erfolgs
Der Executive-Interim Manager versteht sich als Unternehmer. So denkt er, so handelt er so tritt er gegenüber seinen Kunden auf. Auf Augenhöhe. Diese Haltung kommt aus der Leidenschaft für seine Arbeit, seiner Kreativität, seiner Erfahrung und der gesicherten Erkenntnis, dass er diese Assets ideal miteinander zu verknüpfen weiss. Er denkt langfristig und geht seine Aufgaben mit Beharrlichkeit und Ausdauer an. Es ist sein natürlicher Ansporn, in seinem Leistungsangebot fachlich, technisch und technologisch mindestens auf dem Stand der Zeit zu sein und wo immer möglich bereits über den Tellerrand ins Morgen geblickt zu haben. Er weiss, in welchen Aufgabenstellungen er zu den Besten gehört, was ebenfalls bedeutet, dass er seine Grenzen kennt und akzeptiert. Diese ehrliche Selbsteinschätzung versetzt ihn in die komfortable Lage, kalkulierbare Risiken eingehen und kontrolliert mit ihnen umgehen zu können.
Der Executive-Interim Manager ist ausgeprägt flexibel. Es macht ihm Freude, sich immer wieder auf neue Situationen, Organisationen, menschliche und sachliche Systeme und professionelle Herausforderungen einzulassen. Er versteht das Ziel des Kunden und macht es zu seinem eigenen. Seine Zufriedenheit ergibt sich mit der punktgenauen ziel- und ergebnisorientierten Erreichung dieses Ziels.
Mit seiner gefestigten Persönlichkeit und seiner Sozialkompetenz ist er in der Lage, auf allen hierarchischen und funktionalen Ebenen adäquat mit seinem Gegenüber zu kommunizieren und seine Anliegen gezielt voranzutreiben. Dafür bringt er mit dem Vorteil des externen Beraters manchmal auch weit auseinanderliegende Meinungen zusammen und legt mit Kompetenz, Charisma und Charme die Basis für tragfähige Verbindlichkeiten, die der Zielerreichung dienen.
Zudem ist der Executive-Interim Manager konfliktstabil und lösungsfokusiert. Denn nicht selten bewegt sich sein Einsatz aus Gründen wie persönlichen Unstimmigkeiten, Priorisierungsproblematiken, eingeschränkten Ressourcen oder historischen Wunden in schwierigem Fahrwasser. In solchen Situationen ist es an ihm, Sicherheit zu signalisieren und das Projekt souverän in den Zielhafen zu navigieren.
Sein Handeln ist ein nachvollziehbares Abbild seiner Persönlichkeit
Er stellt sich regelmässig auf den Prüfstand, in welchen Funktionen, Bereichen, Themen, Aufgabenstellungen er zu den Besten gehört und damit für seine Kunden einen echten Mehrwert darstellt. In nur diesen Bereichen tritt er als Executive-Interim Manager im Markt auf, denn nur so wird er mit seinem Einsatz zum geschätzten Erfolgsmodell.
Er kommt, schaut, versteht schnell und erkennt rasch die wirkungsvollsten Hebel, wie das Ziel erreicht werden kann. Er bringt viel Erfahrung ähnlicher Aufgabenstellungen mit, die er erfolgreich und zur vollen Kundenzufriedenheit gelöst hat. Gleichwohl ist er sich bewusst, dass kein Fall wie der andere ist und Erfolgsrezepte entsprechend der vorhandenen Zutaten variiert werden müssen. Er handelt mit dem Bewusstsein, dass Dinge oft nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Von daher arbeitet er stark systemisch und dabei begleitet ihn immer ein Stück Demut für das bestehende System und akzeptiert, was innerhalb von diesem machbar ist. Das schliesst nicht aus, das Unmögliche anzustreben, um das Mögliche im Mandat oder Projekt zu erreichen. So bleibt er jederzeit ehrlich und macht weder sich noch seinem Kunden etwas vor.
Er kommt, um wieder zu gehen. Macht seinen Kunden in dieser Zeit stark und unterstützt im Rahmen der jeweiligen Aufgabenstellung die Mitarbeitenden, Bereiche und Systeme. Das tut er nicht, um Ruhm zu ernten weil er auf eine Anstellung im Unternehmen hofft. Kein Mitarbeiter, egal auf welcher Ebene, muss befürchten, dass der Interim Manager seine Rolle übernehmen will. Das ermöglicht eine rasche und intensive Zusammenarbeit ohne allfällige Graben- oder Revierkämpfe, weil immer das Ziel im Fokus bleibt.
Einmal ist man Teamplayer und ein anderes Mal einsamer Wolf. Und manchmal gilt es für das Gelingen auch, beide Rollen zu spielen. Dies jederzeit richtig einschätzen zu können, rundet das Profil eines langfristig erfolgreichen Executive Interim Managers endgültig ab.
Das sind die Qualitäten, die bei jedem Auftrag gefragt sind
Ob FS Partners eine Managementlücke überbrückt, Finanzprojekte im Aufgabenbereich des CFO unterstützt, ein Start-up mit Finanzkompetenzen begleitet, die Digitalisierung des Finanzwesens leitet oder eine Coaching-Aufgabe übernimmt, bringen wir immer diese Qualitäten mit. Denn Ihr Erfolg ist der unsere.
Haben Sie konkreten Bedarf, melden Sie sich einfach bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir sind für Sie da.
FS PARTNERS AG – THE CFO COMPANY
FS Partners AG ist seit über 12 Jahren als Beratungsboutique für Financial Interim Management am Markt und hat in dieser Zeit über 300 Kundenmandate erfolgreich abgewickelt.